Fehlerstrom-Schutzschalter Doepke

Zur Auswahl hinzufügen
Allgemeine Information
YESSS-Bestellnummer
09114909
Produktcode
09114909
EAN-Code
4014712100619
Produktgruppe
Fehlerstrom-Schutzschalter
Marke
Doepke
Typ
DFS4 016-4/0,03-A KV
FI-Schutzschalter 4p, 16A, 0.03A, Typ A, KV, N-li FI-Schutzschalter 4p, 16A, 0.03A, Typ A, KV, N-li
Produktbeschreibung

Fehlerstromschutzschalter (RCCB) schalten die Stromversorgung ab, wenn gefährlich hohe Fehlerströme auftreten. Sie schützen so Personen, Tiere und Anlagen. DFS 4 sind zwei- oder vierpolige Fehlerstromschutzschalter für ein- oder dreiphasige Netze. In Standardausführung sind die kompakten Geräte vier Teilungseinheiten schmal. Sie sind mit vielen verschiedenen Fehlerstromtypen und Ausführungen bei Bemessungsströmen bis zu 125 A erhältlich. Die großen Doppelstockklemmen können auch große Leiterquerschnitte aufnehmen. Die Ausgelöststellung des Multifunktionsschaltknebel erleichtert die Fehlersuche. Die kostenlose Etikettensoftware hilft bei der Beschriftung. Schalter des Typs A sind puls- und wechselstromsensitiv. Diese Funktion ist netzspannungsunabhängig. Fehlerstromschutzschalter in KV-Ausführung (KV für kurzzeitverzögert) sind erheblich unempfindlicher für kurzzeitige impulsförmige Stoß- und Fehlerströme. Sie erhöhen so die Anlagenverfügbarkeit. Der zusätzliche Schutz (Personenschutz) bleibt erhalten. Die kurzzeitverzögerten Schalter können also problemlos anstelle eines Standardschalters eingesetzt werden. Geräte in Standardausführung sind für die Überwachung von Stromkreisen mit einer Bemessungsspannung von 230 V, 400 V und einer Bemessungsfrequenz von 50 Hz ausgelegt. Eigenschaften: hohe Immunität gegen Stoßfehlerströme und netzspannungsgetriebene Folgestromimpulse; netz- und hilfsspannungsunabhängige Auslösung; sensitiv für Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme (Typ A) geringe Baugröße für alle Bemessungsströme; hohe Kurzschlussfestigkeit; beidseitige Doppelstockklemmen für großen Leiterquerschnitt und Schienenanschluss; Schaltstellungsanzeige; Sichtfenster für Beschriftungsetiketten; Multifunktionsschaltknebel mit drei Positionen: "ein", "aus", "ausgelöst"; Neutralleiterposition links; Montageart: Schnellbefestigung auf Tragschiene; Einbaulage beliebig; Einspeiserichtung beliebig; Einsatzgebiete: Stromversorgungen von Wohn- u. Zweckgebäuden sowie Industrieanlagen mit TN-S-, TT- und TN-C-S-Netzen, in denen herkömmliche RCCBs infolge transienter Ableitströme unerwünscht auslösen, wie z. B. Anlagen mit großen Leitungslängen hinter dem RCCB, Beleuchtungsanlagen mit vielen Leuchtstofflampen (> 20 Stück), Computeranlagen und Solarien; Ausgeschlossen ist der Einsatz in TN-C-Netzen und zum Schutz von Anlagen. in denen elektronische Betriebsmittel glatte Gleichfehlerströme oder Fehlerströme mit Frequenzen ungleich 50 Hz verursachen können. Hier ist ein umfassender Schutz nicht gegeben. Für solche Anwendungen empfehlen wir unsere allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter (Typ B oder B+).

Produktspezifikationen
Polzahl
4
Bemessungsstrom
16 A
Bemessungsfehlerstrom
0.03 A
Fehlerstrom-Typ
A
Bemessungsspannung
400 V
Bemessungsisolationsspannung Ui
400 V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp
4 kV
Breite in Teilungseinheiten
4
Selektiver-Typ
Nein
Kurzschlussfestigkeit (Icw)
10 kA
Einbautiefe
69 mm
Zusatzeinrichtungen möglich
Ja
Montageart
DIN-Schiene
Mit Verriegelungsvorrichtung
Ja
Frequenz
50 Hz
Stoßstromfestigkeit
3 kA
Schutzart (IP)
IP20
Umgebungstemperatur während des Betriebs
-25 - 40 °C
Kurzzeitverzögerter Typ
Ja
Verschmutzungsgrad
2
Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig
1.5 - 50 mm²
Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig
1.5 - 50 mm²
Spannungsart
AC
Explosionsgeschützt
Nein
Verlustleistung
0.6 W
RAL-Nummer (ähnlich)
7035
weitere spezifikationen
^