Multimètre conforme à DIN VDE 0701 Schneider Vigilohm

Ajouter à la sélection
informations générales
Code de commande
7602-6446
Code produit
IMDMFLK1
Code EAN
3606482077515
Groupe de produits
Multimètre conforme à DIN VDE 0701
Marque
Schneider
Série
Vigilohm
Série
IMDMFLK1
Vigilohm MLF, Mobiler Lokalisierungskoffer, zur Isolationsfehlersuche mit IM400 und Sonden, Vigilohm MLF, Mobiler Lokalisierungskoffer, zur Isolationsfehlersuche mit IM400 und Sonden, 1 Kanal
Description du produit

Das mobile Vigilohm-Kit dient der Überwachung und Identifizierung von dauerhaften Isolationsfehlern in ungeerdeten/IT-Stromnetzen von der Hauptzuleitung bis zur Ladungsebene. Das mobile Fehlerortungsgerät ist 7 kg schwer, Batterie mit 24 Stunden Autonomie, ein mobiles Fehlerortungsgerät mit Bildschirm, ein Lade- und Verbindungskabel für die entsprechenden Sonden und einem Ein-/Ausschalter. Das Kit funktioniert in Verbindung mit einer der drei speziellen Isolationsüberwachungssonden IMDCP15, IMDCP50 und IMDCP100 und erfordert die Bereitstellung des Signals durch IM400 oder XM300 CPI. An den Bausatz muss eine dieser Sonden angeschlossen werden, um den Widerstand und die Kapazität der zu überwachenden Ladung messen und anzeigen zu können. Die Kalibrierung wird standardmäßig ab der Einspeisung durchgeführt und dauert 45 Sekunden, während alle anderen Messungen innerhalb von 20 Sekunden durchgeführt werden, unabhängig davon, ob es sich um ein Kabel oder eine Endlast handelt. Die drei verfügbaren Sonden sind so konzipiert, dass sie vielseitig einsetzbar sind und der Benutzer für seine ungeerdete Energieversorgung (IT-Systeme) die am besten geeignete Lösung wählen kann. Der Bausatz zielt darauf ab, handhabbar und transportabel zu sein für verschiedene Installationen, ob sie aus kurzen oder langen Kabeln bestehen, ob es sich um einfache oder komplexe IT-Erdungsinstallationen handelt. Um die Richtigkeit des Messwerts zu gewährleisten, ist zu beachten, dass das IMDMFLK1-Kit und die Sonde ein Signal von einem IM400 oder XM300 CPI benötigen. Es ermöglicht die Überwachung eines Netzes mit einer maximalen Kapazität von 20µF bei einer Eingangsspannung von 1000V AC/DC, wenn es nicht an das Netz angeschlossen ist, oder 440V AC/DC, wenn es an das Netz angeschlossen ist. Die Batterie bietet eine Autonomie von 24 Stunden bei einer Ladezeit von 7 Stunden und einer Hilfsspannung von 24 VDC und einem Verbrauch von 4 W. Das Isolationsüberwachungsset wiegt 7 kg und ist 340 mm groß bei einer Höhe von 315 mm und einer Breite von 160 mm. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20°C und 45°C und das Gerät verträgt bis zu 95% nicht kondensierte Luftfeuchtigkeit. Die Lagertemperatur liegt zwischen -20°C und 60°C, und der Bausatz ist für eine maximale Höhe von 3000 m geeignet. Das Gehäuse ist schwarz, während der Standard-Locator grau ist und den Wert über ein LCD-Display anzeigt. Das IMDMFLK1 ist nach IEC61010-1, IEC61010-2 und EN61326 zertifiziert, es ist ein Gerät der Kategorie III mit einem Verschmutzungsgrad von 2. Um das Kit ordnungsgemäß verwenden zu können, musste zuvor eine permanente Störung durch ein IM400, XM300 CPI oder IFL (falls vorhanden) festgestellt werden. Das Kit muss dann an dem Abzweig kalibriert werden, an dem der Fehler festgestellt wurde -40 Sekunden- und anschließend können die Subabzweige unabhängig voneinander überwacht werden -20 Sekunden-. Insgesamt besteht das mobile Fehlerortungsset von Vigilohm aus drei Messkreisen und dem Gehäuse mit dem Isolationsfehlersuchgerät. Und ermöglichen die effektive Platzierung von Isolationsvorgaben unabhängig von der Komplexität Ihrer ungeerdeten Energieversorgung (IT-Systeme). Dieser Bausatz ist für kurze oder lange IT-Erdungsnetze, komplexe oder einfache Netze geeignet und ermöglicht es dem Benutzer, so viele Abgänge wie nötig zu verwalten.

Spécifications du produit
Affichage
Numérique
Affichage de la valeur limite
Non
Plage de mesure de la résistance du conducteur de protection
0 - 0 Ohm
Courant de conducteur de protection
Non
Courant de contact
Non
Mesure de la consommation de courant
Non
Mesure de puissance
Non
Raccordement pour adaptateur de mesure externe
Oui
Tests des rallonges de cordons
Non
Séquence d'essai automatique
Non
Mémoire de valeurs mesurées
Non
Imprimante intégrée
Non
Essais actifs
Oui
Instruction requise
Oui
Essais passifs
Non
Méthode alternative
Non
Méthode de courant différentiel
Oui
Méthode directe
Non
Mesure de la tension
Non
Finition de l'interface
Autre
Raccordement à une imprimante
Sans
Conforme au guide IET : inspections et tests en service, 5ème édition
Non
Plage de mesure de la résistance d'isolation
0.001 - 10 mOhm
Mesure du courant de fuite CC
Oui
Mesure du temps de déclenchement des (P)RCD
Non
Testé selon la norme EN 50678
Non
Testé selon la norme EN 50699
Non
Testé selon la norme EN 62638
Non
Testé selon la norme EN 62911
Non
Testé selon la norme CEI/EN 60974-4
Non
Testé selon la norme CEI/EN 62353
Non
Saisie des informations sur l'échantillon
Non
Testé selon la norme VDE 0701
Non
Testé selon la norme VDE 0702
Non
Testé selon la norme VDE 0701/0702
Non
Testé selon la norme VDE 0751
Non
Testé selon la norme VDE 540-4
Non
plus de spécifications
^